0 Daumen
284 Aufrufe

Aufgabe:

Hey,

ich mache im Mathematik Unterricht eine GFS zum Entlade- und Aufladevorgang eines Kondensators. Ich habe einige Fragen dazu:

Ich habe den Auflade-/Entladevorgang eines Kondensators, bei Einzelkondensatoren, bei Reihenschaltung und Parallelschaltung gemessen:

Einzelkondensator:

blob.png

Parallelkondensatoren:

blob.png

Text erkannt:

\( \sim \sim \)



Reihenkondensatoren:

blob.png

Ich wollte fragen, worin sich die Kondensatoren unterscheiden, also weshalb die Graphen anders aussehen.

Und ich wollte wissen was genauer der rote Graph nochmal darstellt und was ich hier mathematisch zeigen könnte.

Ich soll eine Anwendungsorientierte Aufgabe. z.B. Lade- und Entladekurve eines Kondensators darstellen und diese Kurven entsprechen den Exponentiellen Funk. Und ich wollte wissen, wie ich aus U(t), die elektrische Ladung Q(t)=C*U(t) mit diesen Messwerten ermitteln kann.

Ich danke euch für die Antworten,

Mfg

Avatar von

blob.jpeg

Hier wäre das Schaltbild

und zb Messwerte bei Einzelkondensatoren:

blob.png

Text erkannt:

\begin{tabular}{c|l}
\hline 1 & Zeit, Kanal A,Kanal B \\
\hline 2 & \( (\mathrm{~s}),(\mathrm{V}),(\mathrm{V}) \) \\
\hline 3 & \\
\hline 4 & \( -0.00187600,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline 5 & \( -0.00174200,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline 6 & \( -0.00160800,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline 7 & \( -0.00147400,0.01116977,0.00000000 \) \\
\hline 8 & \( -0.00134000,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline 9 & \( -0.00120600,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline 10 & \( -0.00107200,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline 11 & \( -0.00093800,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline 12 & \( -0.00080400,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline 13 & \( -0.00067000,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline 14 & \( -0.00053600,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline 15 & \( -0.00040200,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline 16 & \( -0.00026800,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline 17 & \( -0.00013400,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline 18 & \( 0.00000000,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline 19 & \( 0.00013400,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline 20 & \( 0.00026800,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline 21 & \( 0.00040200,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline 22 & \( 0.00053600,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline 23 & \( 0.00067000,0.01116977,0.00000000 \) \\
\hline 24 & \( 0.00080400,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline 25 & \( 0.00093800,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline 26 & \( 0.00107200,0.02941984,0.00000000 \) \\
\hline
\end{tabular}

Wie könnte ich damit weiterarbeiten?

1 Antwort

0 Daumen

bei der Parallelschaltung addieren sich die Kapazitäten der Kondensatoren. Bei der Reihenschaltung rechnest du \(\frac{1}{c_{ges}}=\frac{1}{c_1}+\frac{1}{c_2}+...\) ; also umgekehrt wie bei ohmschen Widerständen.

Der rote Graph ist Speisespannung der Kondensatoren.

Die Kurven unterscheiden sich da bei hohen Kapazitäten die Spannung langsamer ansteigt. Für die Ermittlung der Kapazität schaue in bei den Standardformeln zu Kondensatoren.

Avatar von 3,7 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community