0 Daumen
825 Aufrufe

Aufgabe:

Berechnen Sie:

a) den Gesamtwiderstand Rg

b) I1 und I3

c)U1, U2 , U3, U4


Gegeben:

Ue = 10V

R1 = 2,2 Kiloohm

R2 = 1 kiloohm

R3 = 470 ohm

R4 = 1 kiloohm

Achten Sie darauf, dass es sich um ein Parallelschaltung handelt.






Problem/Ansatz:

Avatar von

Wie sehen deine eigenen Versuche aus?

- wäre es nicht besser, solche Fragen im angegliedertem Physikforum "nanolounge.de" zu stellen?

- gibt es einen Schaltplan bzw. sind alle 4 Widerstände parallel angeordnet?

Es gelten bei der Parallelschaltung folgende Gesetzmäßigkeiten

https://de.wikipedia.org/wiki/Parallelschaltung

\( U=R \cdot I \)

\( U_{\mathrm{ges}}=U_{1}=U_{2}=\ldots=U_{n} \)

\( I_{\mathrm{ges}}=\sum \limits_{n=1}^{N} I_{n}=I_{1}+I_{2}+\ldots+I_{N} \)

\( \frac{1}{R_{\mathrm{ges}}}=\sum \limits_{n=1}^{N} \frac{1}{R_{n}} \)

Kommst du jetzt etwas weiter?

Ohne die Schaltung zu sehen, kann ich dir kaum konkrete Hilfe geben.

Bei einer Parallelschaltung liegt an allen Widerständen dieselbe Spannung, aber durch sie fließt ein unterschiedlicher Strom.

Bei einer Serienschaltung fließt durch alle Widerstände derselbe Strom, dafür fällt an jedem eine unterschiedliche Spannung ab.

Wenn du ein Bild von der Schaltung hochlädst, können wir dir das an einem konkreten Beispiel erklären.

1 Antwort

0 Daumen

Wenn alle Widerstände parallel sind

c) U1 = U2 = U3 = U4 = 10 V

b) I1 und I3

U = R·I → I = U/R

I1 = U1 / R1 = (10 V) / (2200 Ω) = 0.004545 A = 4.545 mA

I3 = U3 / R3 = (10 V) / (470 Ω) = 0.02128 A = 21.28 mA

a) den Gesamtwiderstand Rg

R = 1/(1/(2200 Ω) + 1/(1000 Ω) + 1/(470 Ω) + 1/(1000 Ω)) = 218.2 Ω

Avatar von 10 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community