0 Daumen
352 Aufrufe

Aufgabe: Eine Ölsäurelösung in Leichtbenzin enthält 2,0 g Ölsäure (Dichte p=8,0 mal 102 kg/m3) in 1,0 l Lösung.

Der mit einer Pipette auf eine Wasseroberfläche gebrachte Tropfen (Volumen 1/90 cm3) erzeugt dort einen Ölfleck der Fläche 140cm2. Ermittle aus diesen Versuchsdaten die Größenordnung der Moleküle.



Problem/Ansatz: Hallo, ich versteh diese Aufgabe leider absolut nicht und fände es toll wenn mir einer helfen kann.

Bei dieser Aufgabe geht es um das Thema Atome, Atomkerne und Atomaufbau.

Danke schon mal im Voraus :)

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Hallo

Idee das Öl breitet sich so aus, dass nur noch etwa eine Molekülschicht auf dem Wasser ist.

1. musst du ausrechnen wieviel g bzw m3 in dem Tropfen sind in 1000cm3 sind 2g oder 1/,8 cm3 Öl in 1000cm3 , in  1cm3 also 1/0,8 *10-3 cm3 . in 1/90 cm3 also V= 1/90* 1/0,8*10-3 cm3  auf eineFläche von 140cm2  ist die Höhe h=V/A das ist die Dicke der Ölschicht, und Atome bzw Moleküle sind also höchstens so groß ( nur das weiss man sie könnten auch noch viel kleiner sein)

Gruß lul

Avatar von 33 k

Danke haha, hast mir sehr geholfen ☺

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen