Den Weg, den die Welle vom Sender bis zum Ziel (Ufer) durchläuft, ist der Radius des Sees.
-> A = π*r2 -> r = √(A/π)
A = 40,8 ha, 1 ha = 100 m *100m
-> A = 4,08 *105 m2
=> r = 360,4 m
Fall 1 (4°C):
t1 = 0,257 s
-> Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle (= Weg/Zeit) ist gleichbedeutend mit der Schallgeschwindigkeit
=> v1 = (360,4 m)/(0,257 s) = 1402,2 m/s
Wellenlänge = Ausbreitungsgeschwindigkeit/Frequenz
=> λ1 = (1402,2 m/s)/(10 500 Hz) = 0,134 m
Fall 2 (15°C):
t2 = 0,247 s
-> Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle (= Weg/Zeit) ist gleichbedeutend mit der Schallgeschwindigkeit
=> v2 = (360,4 m)/(0,247 s) = 1459 m/s
Wellenlänge = Ausbreitungsgeschwindigkeit/Frequenz
=> λ1 = (1459 m/s)/(10 500 Hz) = 0,139 m
Unterschiede liegen im Dichteunterschied (Dichte hängt von der Temperatur ab) begründet.
Wenn es wärmer im Wasser wird, wird der Teilchenabstand im Wasser etwas weiter. Dadurch können die Wellen sich schneller "durchwinden", so dass die Geschwindigkeit größer wird.