+1 Daumen
921 Aufrufe

Habe Probleme bei folgender Aufgabe:


 Auftrieb :  Ein Ara¨ometer (Dichtemessgera¨t fu¨r Flu¨ssigkeiten) besteht aus  einer Hohlkugel (Durchmesser D=5cm ) mit aufgesetzter Sa¨ule (Durch-  \begin{array}{l}{\text { Auftrieb: Ein Aräometer (Dichtemessgerät für Flüssigkeiten) besteht aus }} \\ {\text { einer Hohlkugel (Durchmesser } D=5 \mathrm{cm} \text { ) mit aufgesetzter Säule (Durch- }}\end{array}
\begin{array}{l}{\text { messer } d=6 \mathrm{mm} \text {, Länge } L=12 \mathrm{cm} ) . \text { Beide Teile sind aus Glas und haben }} \\ {\text { insgesamt eine Masse von } m_{0}=12 \mathrm{g} \text { . Die Hohlkugel wird mit }} \\ {\text { Bleikügelchen gefüllt und schwimmt deshalb aufrecht in der zu }} \\ {\text { untersuchenden Flüssigkeit. }}\end{array}


 a) Wie viel Blei muss eingefu¨llt werden, damit das untere Ende der Skal  einer Dichteanzeige von 1,025g/cm3 entspricht? (Nur der mit Blei  gefu¨llte Hohlko¨rper befindet unterhalb der Flu¨ssigkeitsoberfla¨che.)  \begin{array}{l}{\text { a) Wie viel Blei muss eingefüllt werden, damit das untere Ende der Skal }} \\ {\text { einer Dichteanzeige von } 1,025 \mathrm{g} / \mathrm{cm}^{3} \text { entspricht? (Nur der mit Blei }} \\ {\text { gefüllte Hohlkörper befindet unterhalb der Flüssigkeitsoberfläche.) }}\end{array}


 b) Welche Dichte wird angezeigt, wenn die Sa¨ule vollsta¨ndig mit der  La¨nge L in die Flu¨ssigkeit eintaucht?  \begin{array}{l}{\text { b) Welche Dichte wird angezeigt, wenn die Säule vollständig mit der }} \\ {\text { Länge } L \text { in die Flüssigkeit eintaucht? }}\end{array}


c)WelcheEintauchtiefex entspricht der Dichte ρx=1g/cm3? c) Welche Eintauchtiefex \text { entspricht der Dichte } \rho_{x}=1 \mathrm{g} / \mathrm{cm}^{3} ?


MHg=55,1g b) ρx=0,974g/cm3 c) x=5,78cm M H g=55,1 g \quad \text { b) } \rho_{x}=0,974 g / \mathrm{cm}^{3} \quad \text { c) } x=5,78 \mathrm{cm}


über jede Hilfe bin ich dankbar



blob.png

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Hallo

deine Rechnung fängt mit dem falschen Volumen an, VK=4π/3*r3 du multiplizierst nur mit r=2,5cm. In den Angaben fehlt, in welche Flüssigkeit er eintaucht, bzw deren Dichte. soll die 1,025g/cm3 sein?

die Kugel hat also ein Volumen von V=65,45cm3 da sie gerade ganz eintaucht, muss sie soviel wiegen wie sie  Fl verdrängt, also 65,45cm3*1,025g/cm3=67,08g die 12g abziehen. bleibt das Gewicht des Bleis.

b) die Masse ist jetzt fest zu dem Volumen der Kugel kommt das des Rohrs, die hast du richtig, aber rechne besser alles in g und cm3

c) einfach das Volumen des zusätzlichen Stück Rohr ausrechnen und daraus die Länge

Gruß lul

Avatar von 33 k

Hallo lul,


Vielen Dank.


R ist doch 2,5 cm? Da durchmesser 5cm oder nicht?

wo ist mein Fehler bei a)


habe alles in kg gerechnet


blob.png

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage