Aus Regenwolken in 600 m Höhe fällt über einer Landfläche von 120 km2 Regen mit einer Niederschlagshöhe von 12 mm.
a.) Ermittle die in den Regenwolken enthaltene Lageenergie dieser Wassermenge (die Dichte von Wasser ist 1,0 g/cm3 )
b.) Die Regentropfen kommen mit der durchschnittlichen Geschwindigkeit von 6,0 m/s am Erdboden an. Bestimme den prozentualen Verlust an mechanischer Energie dieser Regentropfen. Wo ist die Energie geblieben?
Problem/Ansatz:
Potentielle Energie: Epot = m * g * h
g = 9.81 m/s