0 Daumen
543 Aufrufe

Beim Anziehen einer Schraubenmutter um den Drehwinkel ϕ =80° steigt das Drehmoment linear zu ϕ von M1 = 7 N*m (bei ϕ = 0°) auf das Drehmoment M2 = 11 N*m (bei ϕ = 80°).

Wie groß ist die beim Anziehen aufgewendete Dreharbeit?

Avatar von

bitte sag, was du dazu weisst!

1 Antwort

0 Daumen

Antwort mit KI erzeugt

Dreharbeit beim Anziehen einer Schraubenmutter

Die beim Anziehen einer Schraubenmutter aufgewendete Arbeit lässt sich mit Hilfe der Beziehung für die Dreharbeit berechnen. Da sich das Drehmoment \( M \) über den Drehwinkel \( \varphi \) linear ändert, verwenden wir die Formel für die Arbeit \( W \), die sich aus einem variablen Drehmoment ergibt. Die Dreharbeit ist das Integral des Drehmoments über den Drehwinkel:

\( W = \int_{\varphi_1}^{\varphi_2} M(\varphi) \, d\varphi \)

Da \( M(\varphi) \) linear mit \( \varphi \) steigt, können wir die lineare Formel \( M(\varphi) = k \varphi + c \) verwenden, wobei \( k \) die Steigung der Geraden (Anstieg) und \( c \) der y-Achsenabschnitt ist (in unserem Fall entspricht \( c = M_1 \), da bei \( \varphi = 0^\circ \) das Drehmoment \( M_1 \) beträgt).

Schritt 1: Umwandlung des Drehwinkels in Radiant

Der Drehwinkel \( \varphi \) ist in Grad angegeben und muss für die Berechnung in Radiant umgewandelt werden, da das Bogenmaß die natürliche Einheit für Winkel im Zusammenhang mit Drehungen und Integrationen ist.

\( \varphi_{rad} = \varphi_{deg} \cdot \frac{\pi}{180} \)

Für \( \varphi = 80^\circ \):

\( \varphi_{rad} = 80^\circ \cdot \frac{\pi}{180} = \frac{4}{9} \pi \, \text{rad} \)

Schritt 2: Bestimmung der Steigung \( k \) der Drehmoment-Winkel-Beziehung

Die Steigung \( k \) der Geraden, die \( M \) in Abhängigkeit von \( \varphi \) darstellt, berechnet sich aus der Veränderung des Drehmoments bezogen auf die Veränderung des Winkels (beide in konsistenten Einheiten, hier Grad zu N*m). Da der Winkel in Radiant umgewandelt wurde, sollte auch \( k \) im Zusammenhang mit dem Winkel in Radiant berechnet werden:

\( k = \frac{M_2 - M_1}{\varphi_{rad}} \)

Einsetzen der gegebenen Werte:

\( k = \frac{11 \, \text{N*m} - 7 \, \text{N*m}}{\frac{4}{9} \pi \, \text{rad}} = \frac{4 \, \text{N*m}}{\frac{4}{9} \pi \, \text{rad}} = \frac{9}{\pi} \, \text{N*m/rad} \)

Schritt 3: Berechnung der Dreharbeit

Jetzt, wo wir \( k \) haben, können wir die Formel für \( M(\varphi) \) vervollständigen, die lautet:

\( M(\varphi) = k \varphi + M_1 \)

Draus folgt die Arbeit:

\( W = \int_{0}^{\varphi_{rad}} (k \varphi + M_1) \, d\varphi \)

Einsetzen und Integrieren:

\( W = \int_{0}^{\frac{4}{9}\pi} \left(\frac{9}{\pi} \varphi + 7\right) \, d\varphi = \left[\frac{9}{2\pi}\varphi^2 + 7\varphi \right]_{0}^{\frac{4}{9}\pi} \)

Einsetzen der Grenzen:

\( W = \left[\frac{9}{2\pi}\left(\frac{4}{9}\pi\right)^2 + 7\left(\frac{4}{9}\pi\right)\right] - \left[0\right] \)

\( W = \left[\frac{9}{2\pi}\left(\frac{16}{81}\pi^2\right) + \frac{28}{9}\pi\right] \)

\( W = \left[ \frac{144}{162\pi} + \frac{28}{9}\pi\right] \)

\( W = \left[ \frac{8}{9} + \frac{28}{9}\pi\right] \, \text{N*m} \cdot \text{rad} \)

\( W = \left(\frac{8}{9} + \frac{28\pi}{9}\right) \, \text{N*m} \cdot \text{rad} \)

Dieses Ergebnis gibt die beim Anziehen aufgewendete Dreharbeit in N*m an, unter Berücksichtigung der linear mit dem Winkel ansteigenden Drehmomentkurve.
Avatar von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage