
Laut dem Lösungschlüssel soll A) richtig sein. Warum ?
Folgendes wird als gegeben angenommen:
Kraft auf Gefäßboden = Bodenfläche * Schweredruck
Schweredruck = Höhe der Wassersäule * Wichte
Wichte = Dichte * Fallbeschleunigung
Mein Weg:
Setzt man die gegeben Angaben ineinander ein erhält man:
Kraft = Fläche * Höhe der Wassersäule * Dichte * Fallbeschleunigung
Da es sich um die gleiche Flüssigkeit und selbe Fallbeschleunigung handelt, kann man vereinfachen zu:
Kraft = Fläche * Höhe der Wassersäule
Einsetzen der Werte:
Gefäß 1: 200 * 20 = |4000|
Gefäß 2: 160 * 20 = |3200|
Gefäß 3: 400 * 25 = |1000|
Man sieht, dass die Kraft bei Gefäß 1 am größten ist.
Da der Druck größer ist, je größer die Kraft ist, müsste doch bei Gefäß 1 der Druck am größten sein (oder ?)