0 Daumen
1,1k Aufrufe

Bild Mathematik

ich habe hier ja einen zylinder und das wasser aber ich komme auf kein richtiges ergebnis


ich soll hier die kinetische energie der walze bei 15km/h berechnen damit komme ich klar

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Hi,

Du hast hier zwei Körper. Einmal den Zylinder (mit Wasser) und einmal den Hohlzylinder (aus Stahl - der Wasserzylinder ist im "Hohlraum").


Wasserzylinder:(r = 0,495, da 1 cm des Durchmessers fehlen, h = 1,98, da wir die Deckel brauchen)

V_(Wasser) = πr2h = π*(0,495 m)2*1,98 m ≈ 1,524 m3

Hohlzylinder:

V = V_(Vollzyl) - V_(Wasser) = π(0,5 m)2*2 m - V_(Wasser) ≈ 0,047 m3

Zweimal nen Stahldeckel (r = 0,495, da der Teil des Stahls des Außenzylinders bereits berücksichtigt ist, h = 1 cm)

2*V_(Deckel) = 2*π*(0,495 m)2*0,01 m = 0,015


Sollst wohl nun die Gesamtmasse ausrechnen?

m_(Gesamt) = ρ_(Wasser)*V_(Wasser) + ρ*V + 2*ρ*V_(Deckel)= 1 g/cm3*1,524 m3 + 7,85 g/cm3*0,047 m3 + 7,85 g/cm3*0,015 m3

= 1000 kg/m3*1,524 m3 + 7850 kg/m3*0,047 m3 + 7859 kg/m3*0,015 m3 = 2011 kg = 2,011 t


Grüße

Avatar von 2,3 k
Ein Flüchtigkeitsfehler, ein Denkfehler.

Meine müden Augen sehen weder das eine, noch das andere. Kannst Du Dich genauer ausdrücken?

Fl.Fehler :  r ≠ d
De.Fehler : Kennst du das Standardbeispiel  "Wenn es regnet, ist die Straße nass" ?

Oh peinlich. In der Tat zu müde. Danke.

Man sollte die Walze vllt zu machen.


Korrigiert

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage