0 Daumen
372 Aufrufe

Aufgabe:

Ein fremderregte Gleichstrommotor wird vermessen.

1) An den Anker wird eine Spannung von A = 7 V  angelegt. Dabei wird ein Strom von a = 22 gemessen. Der Erregerstrom ist null. Berechnen Sie A.

2) Die Ankerspannung wird auf A = 36 erhöht und ein Erregerstrom vom f = 2 eingeprägt. Der Motor ist unbelastet. Es stellt sich eine Drehzahl von AP = 1080 U/min ein. Berechnen Sie das Kurzschlussmoment und zeichnen Sie die M-n Kennlinie des Motors.

3) Nun wird das Kurzschlussmoment auf ein Viertel reduzieren, ohne die Leerlaufdrehzahl zu verändern. Welche zwei Möglichkeiten haben Sie, ohne den Motor zu verändern. Berechnen sie die neuen Parameter für beide Varianten und zeichnen Sie die neue M-n Kennlinie.

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

Antwort mit KI erzeugt

1) Berechnung von A

In der ersten Aufgabe wird der Wert von \(A\) direkt angegeben als 7 V, was vermutlich für die angelegte Spannung am Anker steht. Die Aufgabe scheint diese Information zu wiederholen und fragt nach der Berechnung von \(A\), was allerdings nicht notwendig scheint, denn \(A\) ist bereits gegeben. Für eine tatsächliche Berechnung im elektrotechnischen Kontext, wie etwa der Berechnung eines Widerstandes oder anderer Größen, wird die gegebenen Information alleine nicht ausreichen. Ohne weitere Spezifikation, wie was genau mit der Berechnung von \(A\) gemeint ist, wenn \(A\) bereits gegeben ist, kann man nur darauf hinweisen, dass \(A\) = 7 V ist.

2) Berechnung des Kurzschlussmoments

Zuerst muss klar sein, dass ohne zusätzliche Formeln oder Angaben (wie die Motor-Konstanten) eine direkte Berechnung des Kurzschlussmoments aus den gegebenen Parametern (Ankerspannung, Erregerstrom, Drehzahl) nicht möglich ist. Normalerweise wird das Kurzschlussmoment als ein Moment beschrieben, bei dem der Motor eine maximale Last erfährt, ohne sich zu drehen (also bei Kurzschluss). Für die weitere Diskussion nehmen wir an, dass evtl. das Moment in Bezug auf die Erregerstromänderungen gemeint sein könnte, bzw. die typische Beziehung zwischen Erregerstrom und erzeugtem Drehmoment bei bestimmten Bedingungen.

Die Drehzahl des Motors gibt allerdings eine wichtige Information für das Verhalten. Da jedoch direkte Angaben zu den Motorparametern fehlen, die für eine genaue Berechnung benötigt würden (wie die Motor-Konstante, die das Verhältnis von Drehmoment zu Stromstärke beschreibt), können keine spezifischen Rechnungen durchgeführt werden.

Die allgemeine Vorgehensweise wäre jedoch die Nutzung der Formel, die das Motormoment (\(M\)) mit dem Erregerstrom (\(I_f\)) und der Ankerspannung (\(U_A\)) in Beziehung setzt, oft in der Form \(M = k \cdot I_f \cdot U_A\) (wobei \(k\) eine Konstante ist), aber ohne die spezifischen Motorparameter ist dies nicht umsetzbar.

3) Möglichkeiten zur Reduzierung des Kurzschlussmoments auf ein Viertel

Das Kurzschlussmoment lässt sich prinzipiell auf zwei Weisen beeinflussen ohne den Motor selbst zu ändern:

- Durch Verringerung des Erregerstroms: Die Reduzierung des Erregerstroms (\(I_f\)) würde direkt das erzeugte Drehmoment verringern, da das Drehmoment direkt proportional zum Erregerstrom ist.

- Durch Anpassung der Speisung/Spannung: Eine Reduzierung der Speisespannung (\(U_A\)) würde ebenfalls das erzeugte Drehmoment verringern, da weniger Energie für die Erzeugung desselben zur Verfügung steht.

Ohne spezifische Motorparameter kann allerdings nicht exakt berechnet werden, wie viel der Erregerstrom oder die Ankerspannung angepasst werden muss, um das gewünschte Drehmoment zu erreichen. Die direkte Rechnung würde benötigen:
1. Die neue Zielgröße des Drehmoments (ein Viertel des ursprünglichen Werts),
2. Die Beziehung zwischen Drehmoment und Erregerstrom bzw. Speisungsspannung.

Die M-n Kennlinie (Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie) zeigt typischerweise, wie das Drehmoment des Motors mit der Drehzahl variiert. Eine Reduzierung des Kurzschlussmoments würde die Kennlinie insgesamt absenken, sodass bei gegebener Drehzahl weniger Drehmoment erzeugt wird. Zeichnerisch würde dies eine flachere Kurve bedeuten.

Ohne spezifische Zahlen oder eine genaue Formel für die Motorcharakteristik kann ein genaues Diagramm oder die neuen Parameter jedoch nicht mathematisch erarbeitet werden.
Avatar von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community