0 Daumen
467 Aufrufe

Aufgabe:

… Hallo liebe Leute,

komme bei der Aufgabe nicht voran, obwohl ich die Lösung habe.


Problem/Ansatz:

… Da das B Feld nur in X Richtung zeigt kann man den Pythagoras verwenden... genau da hackt es...

Wäre echt super wenn ihr mir da weiterhelfen könnt!


Weil, wenn das B Feld nur in X-Richtung zeigt heisst das, dass By und Bz = 0

Dokument 52.jpg

Text erkannt:

Musterlösung zur 35. Obungsaufgabe
Das Fadenstrahirohr
Nach dem Biot-Savart-Gesetz liefert ein Drahtsegment \( \Delta \vec{l} \) der Spule in einem Abstand \( \vec{r} \) ein Magnetfeld \( \Delta \vec{B}=\frac{\mu_{0} !}{4 \pi r^{3}} \vec{r} \times \Delta \vec{l} \). Aus Symmetriegründen-zeigt das Magnetfeld am Mittelpunkt in axialer Richtung \( \left(x\right. \)-Richtung), und wir-müssen nur die \( x \)-Komponenten-von \( \Delta \vec{B} \) aufaddieren. Also ist nach Pythagoras \( \Delta B_{x}= \) \( \sqrt{\frac{4}{5}}|\Delta \vec{B}| \) und \( r=\sqrt{\frac{5}{4}} R \), und das gesamte-Magnetfeld der zwei Spulen mit jeweils \( N \) Windungen mit einer gesamten Drahtlänge \( l=4 \pi R N \) ergibt sich zu \( B_{z}=\sqrt{\frac{4}{5}} \frac{N \mu_{0} T}{R}=(1,412 \pm 0,034) \cdot 10^{-3} \mathrm{~T} \).
Aus dem Gleichgewicht von Zentrifugalkraft und-Lorentzkraft \( e v B_{x}=\frac{m v^{2}}{d / 2} \) und der Energieerhaltung bei der Beschleunigung in der Elektronenkanone \( \frac{1}{2} m v^{2}=e U \) folgt \( \frac{e}{m}=\frac{B U^{2 / 2}}{B^{2} d^{2}}=(1,88 \pm 0,16) \cdot 1 \theta^{11} \frac{c}{\mathrm{~kg}} \), in guter Öbereinstimmung mit dem Literaturwert \( \frac{e}{m}=1,76 \cdot 10^{11} \frac{\mathrm{C}}{\mathrm{kg}^{g}} \).

Dokument 51.jpg

Text erkannt:

35. Übungsaufgabe
Das Fadenstrahirohr
Zur Bestimmung der spezifischen Elektronenladung \( \frac{e}{m} \) haben wir Elektronen in einem dünnen Leuchtgas erzeugt und in einem homogenen Magnetfeld auf eine Kreisbahn abgelenkt (V245). Die Elektronen wurden dabei in einer Elektronenkanone aus einer Heizwendel freigesetzt und mit der \( S p a n n u n g ~ U=(300 \pm 3) V \) beschleunigt. Das Magnetfeld wurde durch ein Paar Helmholtzspulen erzeugt, welches aus zwei parallelen Spulen mit je \( N=124 \) Windungen besteht, die einen Radius und einen Abstand von \( R=(15,0 \pm 0,2) \mathrm{cm} \) aufweisen und von einem Strom von \( I=(1,90 \pm 0,02) \) A durchflossen wurden. Bestimmen Sie zunächst das Magnetfeld \( B \) der Spulen im Mittelpunkt des Spulenpaares mit Hilfe des Biot-Savartschen Gesetzes. Für die Elektronenbahn wurde ein Durchmesser \( d=(8,0 \pm 0,1) \mathrm{cm} \) gemessen. Bestimmen Sie hieraus \( \frac{e}{m} \).

Avatar von

es fehlt die Aufgabe, zu der das die Lösung ist, damit man etwa auch die Größen wie R und r versteht.

ja wir sollen das ohne zahlen rechnen....deshalb... habe keinen plan warum vor dem deltaB √4/5 steht..

Aufgabe ist übrigens hochgeladen. Ist die zweite Datei

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Hallo

der Pythagoras ist um den Abstand des Mittelpunktes zwischen  den Spulen  von den Leitungen zu bestimmen! Er hat nichts mit den Komponenten von B zu tun, wie du richtig bemerkst Bx=|B|  Mitte ist R/2 zwischen den Spulen und R vom Rand der Spule deshalb  r^2=R^2+(R/2)^2 =5/4R^2   mit r= Abstand zu den Leitungen

Gruß lul

Avatar von 33 k

1000 Dank ... hatte die ganze zeit mit r=√R/2²+R/2²    gerechnet. :(/

kurz noch weiterführend zum Verständis :


Da man jetzt die Richtung des Magnetfelds kennt, kann man das Vektorprodukt jetzt "weglassen" und

Fehler: Dateityp „pdf“ ist nicht erlaubt.1.jpg

Text erkannt:

\( \Delta \vec{B}=\frac{\mu_{0} I}{4 \pi r^{3}} \vec{r} \times \Delta \vec{l} \)

als Malzeichen wahrnehmen?


Wir benutzen folgende Formel in der Vorlesung ( Siehe Bild )



lg

und warum spielt beim Abstand zur Leitung die Z Koordinate keine Rolle, ...sorry die vielen Fragen aber sitze schon lange dran und komme nicht voran

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community