Vom Duplikat:
Titel: - Wie viele Größenordnungen liegen zwischen dem schwächsten und sträksten Magnetfeld?
Stichworte: magnetfeld
Hi,
Ich verstehe 
Text erkannt:
3.) Die nachstehende Tabelle zeigt einen Vergleich mehrerer Magnetfelder.
- Wie viele Größenordnungen liegen zwischen dem schwächsten und sträksten Magnetfeld? (Anmerkung: Zwischen 0,02 und 10 liegen drei Größenordnungen, weil der Faktor in etwa 1000=103 ist).
- Wähle drei Magnetfelder aus und wandle deren Größen in eine physikalische Schreibweise mit passenden Vorsilben um (Anmerkung: 0,02 T entsprechen 20mT).
- Recherchiere und ergänze in der letzten Zeile die Stärke des Magnetfeldes, welches bei einer Magnetresonanztomographie (MRT) zum Einsatz kommt.
\begin{tabular}{|l|c|}
\hline & B in Tesla \\
\hline Gehirnströme & 10−15 \\
\hline Elektromagnete bis max. (Stand 2008) & 45 \\
\hline Äußeres Erdmagnetfeld & ≈5⋅10−5 \\
\hline Sonnenflecken & 0,3 \\
\hline Schreib-/Lesekopf einer Festplatte & 0,15−0,3 \\
\hline Neutronensterne & 108 \\
\hline Hufeisenmagnet & 10−3 \\
\hline Sonnenoberfläche & 0,01 \\
\hline Permanentmagnete bis max. (Stand 2008) & 45 \\
\hline
\end{tabular}
diese physik Aufgabe nicht! Kann jemand mir bitte erklären?
Die nachstehende Tabelle zeigt einen Vergleich mehrerer Magnetfelder.
- Wie viele Größenordnungen liegen zwischen dem schwächsten und sträksten Magnetfeld? (Anmerkung Zwischen 0,02 und 10 liegen drei Größenordnungen, weil der Faktor in etwa 1000 = 10 ist).
- Wähle drei Magnetfelder aus und wandle deren Größen in eine physikalische Schreibweise mit passenden Vorsilben um (Anmerkung: 0,02T entsprechen 20mT).
- Recherchiere und ergänze in der letzten Zeile die Stärke des Magnetfeldes, weiches bei einer Magnetresonanztomographie (MRT) zum Einsatz kommt.