Hallo zusammen,
ich habe Probleme zu Verstehen, wie man Lagerkräfte berehcnet, bzw. wie man die Gleichungen aufstellt und Freischneidet..

FG4 und FG5 gehen "ziehen nach unten/negativ" okay. Die Kraft bei D greift unter dem Winkel 35° an. Muss ich hier also dann die Kraft noch zerlegen. Aber wie sieht das bei C aus ?
An dieser Stelle gleich nochmal eine Frage: Wieso muss man nur bei D die Kräfte in x- und y-Komponente zerlegen? Und nicht auch bei FG4 und FG5 ? Wirken dort dann überhaupt keine Kräfte in x-Richtung?
Wäre super, wenn mir jemand erklären könnte, wie ich so eine Aufgabe von vornerein richtig angehe.