0 Daumen
592 Aufrufe

Aufgabe:

Ein Drehstromverbraucher hat drei gleiche komplexe Widerstände von =270Ω⋅−24∘. Er arbeitet in Sternschaltung am400V-Drehstromnetz. Bestimmen Sie Außenleiterstrom sowie Schein-,Wirk-und Blindleistung.


Problem/Ansatz:

Der Außenleiterstrom ist ja gleich dem Strangstrom in Sternschaltung. Also kann man I= Strangspannung/ Widerstand rechnen.

Dies sind I= 231V/270 Ohm =0,855 A

Ich bin mir jedoch unsicher bei den Strang-Wirk-Blind-Scheinleistung der Gesamten Wirk-Blind-Scheinleistung.

Avatar von

1. Was ist gemeint mit den hochgestellten Punkte hier?

drei gleiche komplexe Widerstände von =270Ω⋅−24∘

2. Ausserdem steht Ohm an einer seltsamen Stelle.

3. Meinst du so was: https://www.nanolounge.de/22477/strome-in-einer-dreieck-stern-umwandlung-berechnen ? Wenn ja: erledigt das deine Frage ein Stück weit?

1 Antwort

0 Daumen

Antwort mit KI erzeugt

Lösung:

Um die Aufgabe komplett zu lösen, gehen wir Schritt für Schritt vor. Zunächst ermitteln wir den Außenleiterstrom, danach berechnen wir die Schein-, Wirk- und Blindleistung des Drehstromverbrauchers.

Schritt 1: Bestimmung des Außenleiterstroms

Gegeben sind komplexe Widerstände von \(Z = 270\, \Omega \cdot e^{-j24^\circ}\). Ein 400V-Drehstromnetz bedeutet, dass die angegebene Spannung die Leiterspannung \(U_L\) ist. In einer Sternschaltung ist die Strangspannung \(U_{Str}\) gegeben durch:

\( U_{Str} = \frac{U_L}{\sqrt{3}} \)

Einsetzen der gegebenen Werte führt zu:

\( U_{Str} = \frac{400\, V}{\sqrt{3}} \approx 230.94\, V \)

Der Außenleiterstrom \(I_A\) ist in einer Sternschaltung identisch mit dem Strangstrom \(I_{Str}\), welcher sich berechnen lässt durch:

\( I_{Str} = \frac{U_{Str}}{Z} \)

Für die Berechnung betrachten wir die Beträge:

\( I_{Str} = \frac{230.94\, V}{270\, \Omega} \approx 0.855\, A \)

Schritt 2: Berechnung der Leistungen

Scheinleistung (S):

Die Scheinleistung \(S\) in einem Drehstromsystem (bei symmetrischer Last) ist definiert als:

\( S = 3 \cdot U_{Str} \cdot I_{Str} \)

Einsetzen führt zu:

\( S = 3 \cdot 230.94\, V \cdot 0.855\, A \approx 592.41\, VA \)

Wirkleistung (P):

Die Wirkleistung \(P\) ist das Produkt aus der Strangspannung, dem Strangstrom und dem Cosinus des Phasenwinkels zwischen Strom und Spannung. Der Winkel \(\phi\) entspricht dem Winkel des gegebenen Widerstands (-24°):

\( P = 3 \cdot U_{Str} \cdot I_{Str} \cdot \cos(\phi) \)

Einsetzen der Werte ergibt:

\( P = 3 \cdot 230.94\, V \cdot 0.855\, A \cdot \cos(-24^\circ) \approx 562.98\, W \)

Blindleistung (Q):

Die Blindleistung \(Q\) ist das Produkt aus der Strangspannung, dem Strangstrom und dem Sinus des Phasenwinkels:

\( Q = 3 \cdot U_{Str} \cdot I_{Str} \cdot \sin(\phi) \)

Einsetzen liefert:

\( Q = 3 \cdot 230.94\, V \cdot 0.855\, A \cdot \sin(-24^\circ) \approx -228.54\, var \)

Zusammenfassend:

- Außenleiterstrom \(I_A\) beträgt etwa \(0.855\, A\).
- Scheinleistung \(S\) beträgt etwa \(592.41\, VA\).
- Wirkleistung \(P\) beträgt etwa \(562.98\, W\).
- Blindleistung \(Q\) beträgt etwa \(-228.54\, var\), wobei das negative Vorzeichen auf eine kapazitive Last hinweist.
Avatar von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community