Antwort mit KI erzeugt
Um die Stromstärke in der Spule zu berechnen, können wir folgende physikalische Beziehungen und Formeln verwenden.
Gegebene Werte:
- Anzahl der Windungen (N): 20
- Wirksame Breite des Magnetfeldes
l: 0.2 m
- Magnetische Flussdichte
B: 0.8 T (Tesla)
- Spulendurchmesser
d: 0.15 m
- Moment (Drehmoment
M): 4 Nm (Newtonmeter)
Zu finden:
Stromstärke
I in der Spule.
Ansatz:
Das Moment
M in Bezug auf das magnetische Feld und eine Spule wird berechnet durch die Formel:
M=N⋅I⋅B⋅A⋅sin(θ)
Dabei ist
A die Fläche der Spule und
θ der Winkel zwischen dem Magnetfeld und der Normalen der Spulenfläche. In diesem Fall wird angenommen, dass
θ=90∘ oder einfach, dass das Magnetfeld senkrecht auf der Spulenebene steht, d.h.,
sin(θ)=1.
Die Fläche
A einer Spule mit einem Durchmesser
d wird als Fläche eines Kreises berechnet:
A=π⋅(2d)2
Schritte zur Lösung:
1.
Berechne die Fläche der Spule:
A=π⋅(20.15)2=π⋅0.01875m2
2.
Löse die Gleichung für das Moment nach I:
I=N⋅B⋅AM
Setzen wir die Werte ein:
I=20⋅0.8⋅(π⋅0.01875)4
Berechnen der Lösung:
I=20⋅0.8⋅π⋅0.018754=0.5927034
I≈6.75A
Die Stromstärke in der Spule beträgt ungefähr 6.75 Ampere.