Hallo,
außer den gesuchten Strömen IR1 bis IR4 fließen noch die Ströme durch die Spannungsquellen U1 und U2 . Ausgehend vom gegebenen Schaltbild lässt sich für die 6 Ströme ein lineares Gleichungssystem mit 6 Variablen aus 3 Knotenpunkt- und 3 Maschengleichungen entwickeln. Löst man das Gleichungssystem auf, erhält man die Werte der 6 Ströme wie im Bild rot eingetragen.
Zur Kontrolle wurde die dazugehörigen Spannungen berechnet und ebenfalls in das Bild eingetragen.

Gruß von hightech