Hallo liebe Leute,
ich verstehe bei dieser Aufgabe die Lösung nicht.
Erhaltungssätze: Eine homogene Kugel der Masse m1=0,3kg und
Radius 1
r = 0,2m rollt eine Bahn in Form eines Viertelkreises mit dem
Radius R =1m herunter und stößt mit einer zweiten Kugel mit gleichem
Radius und der Masse m2=0,2kg zentral und elastisch zusammen. Die
zweite Kugel hängt an einem L=1,2m langen Seil. Die Masse des Seils
ist vernachlässigbar.
Aufgabe a und b konnte ich lösen und verstehe ich auch.
Nur bei Aufgabe c) die Lösung verstehe ich nicht.
u2=m1+m22m1⋅v1+m1+m2m2−m1⋅v2u2=m1+m22m1⋅v1=0,50,6⋅3,381=4,057ms−1
Nach dem StoB wird die kinetische Energie des Pendels mit Masse m2 und der Pendella¨nge L ausgelenkt und dabei der wird der Schwerpunkt um h angehoben. Es gilt : 21m2u22=m2gh
warum wird Ekin=Epot ?
es müsste doch Erot=Epot
die Kugel hängt an einem Faden und bewegt sich daher auf einer Kreisbahn, so hat man es mir gesagt.