0 Daumen
585 Aufrufe

Aufgabe zur Regelungstechnik, bei der eine Strecke mit Störgröße und Rückführung betrachtet wird. Zur Ausregelung der Störgröße gibt es eine Aufschaltung. Verbunden ist die eigentliche Strecke mit den "störenden" Einflüssen durch Summationspunkte.

Die Frage ist, ob wenn man eine offene Strecke betrachtet, bei der ja alle Eingänge(w; z) gleich null gesetzt werden und die Aufschaltung nach Aufgabenstellung ebenfalls null sein soll die Summationspunkte außer acht lässt.

Sollen die einzelnen Glieder der Strecke also miteinander multipliziert werden oder doch addiert, da die Summationspunkte trotzdessen als solche wirken?

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

Antwort mit KI erzeugt

Regelungstechnik: Offene Strecke mit Störgröße und Rückführung

In der Regelungstechnik ist die Betrachtung offener und geschlossener Regelkreise ein zentraler Aspekt beim Entwurf und der Analyse von Regelungssystemen. Eine offene Strecke bedeutet in diesem Kontext, dass kein Rückkopplungsmechanismus vorhanden ist, der die Ausgangsgröße der Strecke zurück zum Eingang führt. Die Fragestellung bezieht sich darauf, wie in einem solchen System mit externen Störgrößen und einer Rückführung umgegangen wird, insbesondere bezüglich der Verknüpfung dieser Elemente (Multiplikation vs. Addition).

Wenn wir von einer offenen Strecke sprechen, bei der \(w\) (die Führungsgröße) und \(z\) (die Störgröße) gleich null gesetzt werden und keine Aufschaltung vorhanden ist, dann interpretieren wir die Frage so, dass sie sich auf den grundlegenden Umgang mit Signalen an Summationspunkten in der Strecke ohne externe Einflüsse bezieht.

In solch einem Szenario würde man die Strecke als eine Kombination ihrer Elemente sehen, wobei diese Elemente durch ihre Übertragungsfunktionen repräsentiert werden. Die Verbindungsarten dieser Elemente sind kritisch für das Verständnis, wie Signale durch die Strecke übertragen werden. Es gibt zwei grundlegende Verbindungsarten: Reihenschaltung und Parallelschaltung.

Reihenschaltung der Glieder:

Wenn die Glieder der Strecke in Reihe geschaltet sind, bedeutet dies, dass das Ausgangssignal des einen Glieds zum Eingangssignal des nächsten Glieds wird. In solchen Fällen werden die Übertragungsfunktionen der einzelnen Glieder miteinander multipliziert. Dies ist die typische Behandlung für eine Sequenz von Elementen in einer offenen Regelstrecke ohne Rückkopplung und Störungseinflüsse.

Parallelschaltung der Glieder (betrachtet an Summationspunkten):

Summationspunkte implizieren eine Parallelschaltung, bei der zwei oder mehr Signale zusammengeführt werden. Wenn Sie sich auf diese Summationspunkte beziehen, an denen unter normalen Umständen die Störgröße \(z\) und die Führungsgröße \(w\) eingreifen würden, würde hier normalerweise eine Addition der Signale stattfinden. Wenn jedoch \(w\) und \(z\) gleich null sind und es keine Aufschaltung gibt, haben diese Punkte keine aktive Funktion im Sinne einer Signaländerung – es gibt schlichtweg kein Signal zum Addieren oder Subtrahieren.

In dem speziellen Fall, wie in der Frage beschrieben, bedeutet das Fehlen von externen Eingängen (\(w = 0\) und \(z = 0\)) und Aufschaltungen, dass die direkte Interaktion zwischen den Streckenelementen betrachtet wird, ohne Einfluss von außen. Wenn nun gefragt wird, ob die Glieder der Strecke multipliziert oder addiert werden sollen, hängt die Antwort von der spezifischen Verbindung der Glieder ab:

- Reihenschaltung: Die Glieder werden miteinander multipliziert.
- Parallelschaltung bei Summationspunkten: Hier findet eine Addition statt, aber in diesem speziellen Szenario, wenn alle externen Einflüsse null sind, wird die Addition irrelevant, da es keine Signale zu kombinieren gibt.

Es ist wichtig, die Schaltungsart und den Kontext der Strecke sorgfältig zu analysieren, um zu bestimmen, wie die einzelnen Glieder miteinander interagieren. In Ihrer Frage ist die Annahme korrekt, dass bei Fehlen externer Einflüsse und ohne Aufschaltung die Signalverarbeitung an den Summationspunkten faktisch nicht stattfindet, was die direkte Verknüpfung der Streckenelemente (durch Multiplikation bei Reihenschaltung) in den Vordergrund rückt.
Avatar von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community