0 Daumen
4,9k Aufrufe

Wie ermittelt man den positiven Drehsinn mit der Rechten-Hand-Regel?

Unbenannt.png

Avatar von

2 Antworten

+1 Daumen
 
Beste Antwort

Hallo probe,

Die 'Rechte-Hand-Regel' hat Dir Lu schon beantwortet. Bei Wikipedia gibt es auch schöne Bilder dazu.

Du fragtest noch "Ich habe nur Probleme bei den Momenten in x und y, wie bestimme ich die Vorzeichen...." Ich zeichne das noch mal als Schrägriss auf, damit wir über das gleiche reden.

Skizze5.png

Das wichtigste ist hier immer zunächst die Koordinatenrichtungen fest zu legen. Das hast Du nicht gemacht. In meiner Skizze schaut die X-Achse aus dem Bild heraus, die Y-Achse nach rechts und Z nach oben!

Die Kraft \(3F\) wirkt in negative X-Richtung, die Kraft \(F\) wirkt in positive X-Richtung. Wenn Du Dir nun obige Skizze anschaust, dann stelle Dir vor, es wird von links nach rechts eine Schraube in Y-Richtung hinein gedreht. Das ist die positive Richtung für alle Momente um die Y-Achse. Das Moment, was an der Schnittstelle auf die Struktur wirkt, sei \(M_y\) bzw. \(M_y(y)\), wenn das Moment sich mit \(y\) verändern sollte; tut es aber hier nicht. die Kraft \(3F\), die in negative X-Richtung wirkt hat einen positive Hebel in Z-Richtung, d.h. sie dreht gegen die Schraubrichtung, ist also negativ. Die Kraft \(F\) in X-Richtung wirkt zwar gegenläufig, aber ihr Hebel hat eine negative Z-Koordinate, das daraus resultierende Moment wirkt also auch gegen die Schraubrichtung, d.h. negativ - daher

$$\sum  M_Y = M_y - \frac35 b \cdot 3F - \frac25 b \cdot F$$

Rein formal kannst Du Momente auch ganz allgemein mit Hilfe des Kreuzprodukts beschreiben. Ich suche noch mal eine meiner früheren Antworten und melde mich nochmal.

Gruß Werner

Avatar von 4,6 k

Vielen Dank.

Ganz klar ist es mir leider noch nicht geworden.

Das Koordinatensystem habe ich oben in der Aufgabenstellung eingefügt gehabt...

Die Kraft 3 F zeigt doch in die Blattebene hinein, also z-Achse...

Wir verwenden glaube ich verschiedene Koordintensysteme...

Vielleicht kannst Du das nochmal mit meinem Koordintensystem zeigen, komme halt schnell durcheinander...

Hallo probe,

Schau Dir bitte mal diese beiden Beiträge an

https://www.nanolounge.de/9731/resultierende-kraften-momenten-anhand-vektoren-aufstellen

und https://www.nanolounge.de/9834/kraftmoment-in-koordinatensystem

In Deinem konkret Fall, wirkt an der Schnittstelle bei der Koordinate \((0;y;0)^T\) folgendes Momentengleichgewicht

$$\sum M = \vec{M_S} + \begin{pmatrix} 0\\ 3L-y\\ \frac35 b\end{pmatrix} \times \begin{pmatrix} -3F\\ 0\\ 0 \end{pmatrix} + \begin{pmatrix} 0\\ 3L - y\\ -\frac25b\end{pmatrix} \times \begin{pmatrix} F\\ 0\\ 0\end{pmatrix}$$

Daraus folgt dann:

$$ \vec{M_S} = \begin{pmatrix} 0\\ \frac{11}{5}bF\\  -2(3L-y)F\end{pmatrix}$$ D.h. für das Moment um die Y-Achse kommt natürlich das selbe (konstante) Ergebnis raus wie oben und zusätzlich erhalten wir so auch das Moment um Z (die dritte Koordinate), die von \(y\) - also von der Schnittposition - abhängig ist.

Gruß Werner

Hallo probe,

Du schriebst inzwischen "Wir verwenden glaube ich verschiedene Koordintensysteme..." stimmt, wobei Du dann nicht das Momentengleichgewicht von \(M_Y\) sondern das von \(M_X\) aufgestellt hast!

Die korrigierte Skizze

Skizze6.png

Ich schreibe es nochmal in vektorieller Darstellung:

$$\sum M = \vec{M_S} + \begin{pmatrix} 3L-x\\ -\frac35 b \\0 \end{pmatrix} \times \begin{pmatrix} 0\\ 0\\ -3F \end{pmatrix} \\ \quad+ \begin{pmatrix}  3L - x\\ \frac25b \\ 0\end{pmatrix} \times \begin{pmatrix} 0\\ 0\\ -F\end{pmatrix}$$ und

$$\vec{M_S} = \begin{pmatrix} \frac{11}{5}bF\\  2(3L-x)F\\ 0 \end{pmatrix}$$

D.h. \(M_x= \frac{11}{5}bF\) und \(M_y(x)= 2(3L-x)F\); ich hoffe, es ist verständlich.

+1 Daumen

Erst mal ist dein Koordinatensystem rechts orientiert. 

x  Daumen

y Zeigfinger

z Mittelfinger 

der rechten Hand. 

Nun ohne die Finger auszurenken wie beim Schwören halten. 

Nun Hand gemäss Zeichnung ausrichten. Es ergibt sich, dass die z-Achse in die Zeichenebene hineinzeigt (Kennzeichen: Kreuz in O). 

Jetzt der Drehsinn: Der rechte Daumen zeigt in die Richtung der Achse, um die gedreht wird (egal welche der Achsen!) . Die vier übrigen Finger biegst du etwas an. Sie zeigen so in die positive Drehrichtung. Du kannst dir auch vorstellen, dass du mit der rechten Hand eine Schraube anziehst (Daumen ist dann das Metallteil des Schraubenziehers). 

Avatar von 3,0 k

Vielen Dank. Nehmen wir an, wir haben folgendes Koordintensystem, siehe oben...

Und nun:

Unbenannt.png Zu sehen ist ein negatives Schnittufer. Nun sind die Schnittgrößen gesucht. Ich habe nur Probleme bei den Momenten in x und y, wie bestimme ich die Vorzeichen....

zum Beispiel:

∑ My(s) =0=-My(x) +- 3F(2L-x) +- F(2L-x)

Frage so was am besten Werner-Salomon oder Alonso. Mir müsstest du erst erklären, was freischneiden und was ein Schnittufer ist ;) 

Trotzdem Danke für deine Hilfe ;)

∑ My(s) =0=-My(x) +- 3F(3L-x) +- F(3L-x)

Bitte. Du kannst ja mal versuchen, mir die Begriffe zu erklären 

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community