Aufgabe:
Folgende Aufgaben:
Bei der 1 kann das Verhältnis doch eigentlich nicht stimmen?
Bei der 3 ist Watt angegeben aber in der Formel soll mit Lumen gerechnet werden. Wie mache ich das ?

Text erkannt:
Zur Übung
(1) - Ein Gegenstand stehe in unbekannter Entfernung. Sie haben eine Linse der Brennweite \( 30 \mathrm{~cm} \). Durch diese erscheint der Gegenstand in \( 50 \mathrm{~cm} \) Entfernung von der Linse \( 20 \mathrm{~cm} \) groß scharf abgebildet. Wie groß ist der echte Gegenstand und in welcher Entfernung steht er? Zeichnen Sie die Verhältnisse!
(2) - Ein roter Laserstrahl \( (\lambda=700 \mathrm{~nm}) \) falle aus der Luft unter \( 30^{\circ} \) auf ein Flintglas F2. Welchen Winkel zum Lot hat der Strahl im Glas (siehe Folie 177)
(3) - Eine \( 60 \mathrm{~W} \) Glühbirne scheint all ihr Licht auf ein \( 2 \mathrm{~m}^{2} \) große Fläche. Welche Beleuchtungsstärke kann dort gemessen werden?

Text erkannt:
\( \begin{array}{ll} \text { (1) } \frac{1}{b}+\frac{1}{8}=\frac{1}{f} & \text { b: } 50 \mathrm{~cm} \\ & \text { g: ? } \\ \frac{1}{8}=\frac{1}{f}-\frac{1}{5} & \text { fi } 30 \mathrm{~cm} \\ \frac{1}{9}=\frac{1}{30 \mathrm{~cm}}+\frac{1}{50 \mathrm{~cm}} \\ \frac{1}{\left(\frac{4}{75}\right)}=g \\ 18,75 \mathrm{~cm}=g \end{array} \)
A: Das Objeut stent \( 18,75 \mathrm{~cm} \) enffernt.
\( A=\frac{B}{G}-\frac{b}{9} \)
\( \begin{array}{l} A \cdot \frac{50 \mathrm{~cm}}{1875 \mathrm{~cm}}=2, \overline{6} \\ 2, \overline{6} \cdot 20 \mathrm{~cm}=52 \mathrm{~cm} / / \end{array} \)
A: Der eante Gegenstand ist \( 52 \mathrm{~cm} \) gop
(2) \( n_{1} \cdot \sin (\alpha)=n_{2} \cdot \sin (\beta) \)
(3) \( E=\frac{\phi}{A} \)
\( \Phi \) - lumen?
\( A=2 m^{2} \)
\( n_{1} \). Brechurgindex luft \( \rightarrow 1 \)
\( n_{2} \) 'Brechurpsindex Flintefas \( \Rightarrow 1.617 \)
Sing(e): Einfallswinker der luft a \( 30^{\circ} \)
sin (\$): Winkel zum lot im Elos
\( \begin{array}{l} \frac{m \cdot \sin (\alpha)}{n_{2}}=\sin (B) \\ \frac{500}{1617}=\sin (\beta) \quad \text { larcsin } \\ 18,012=B \end{array} \)