0 Daumen
477 Aufrufe

Ein Dieselmotor hat einen Kompressionsraum = 4,59 3 und einen Hubraum =
57,8 3. Angesaugt wird atmosphärische Luft von 20° bei einem Druck von 0,95 . Die
Luft wird im Motor auf 42 verdichtet. Wie groß ist die Verdichtungstemperatur?

Das Zustandsverhalten der Luft kann mit guter Näherung als das des idealen Gases betrachtet
werden.


Ansatz:

p*v= T

P1*v1/ T1 = P2*v2/ T2


Ergebnis falsch!

Avatar von

Bitte alle Einheiten angeben, so wie sie vermutlich auch im Original-Aufgabentext stehen.

Ein Dieselmotor hat einen Kompressionsraum Ein Dieselmotor hat einen Kompressionsraum Vk = 4,59 dm3 und einen Hubraum =
57,8 dm3. Angesaugt wird atmosphärische Luft von 20°C bei einem Druck von 0,95 bar. Die
Luft wird im Motor auf 42 bar verdichtet. Wie groß ist die Verdichtungstemperatur?

Das Zustandsverhalten der Luft kann mit guter Näherung als das des idealen Gases betrachtet
werden.

1 Antwort

0 Daumen
Ergebnis falsch!

Das ist erstaunlich, denn du könntest mit dieser Verhältnisgleichung rechnen und solltest dann auch auf das richtige Ergebnis kommen:

p1 * V1 / T1 = p2 * V2 / T2T2 = (p2 * V2 * T1) / ( p1 * V1) =

(42 bar * 4,59 dm3 * 293,15 K) / (0,95 bar * (57,8 dm3 + 4,59 dm3)) ≈ 953,5 K

Korrigierte Fassung!

Entschuldige meine fehlerhafte Rechnung.

Avatar von 4,4 k

Ich habe das Modul Thermodynamik belegt und habe grade angefangen mich damit zu beschäftigen...

Erstmal vielen dank


Die Lösung sagt T2= 953,5 K

Die Lösung sagt T2= 953,5 K

Stimmen denn deine Volumen- und Druckangaben mit den Angaben im Original-Aufgabentext überein?

Ja die Angaben stimmen alle überein...

Wird alternativ direkt mit dem idealen Gasgesetz gerechnet (und nicht über den Umweg über γ), so wie du es offensichtlich getan hast, kommt das gleiche Ergebnis heraus.

Hattest du denn auch 1029 K oder 1030 K heraus? Also ich kann immer noch keinen Fehler in meiner Rechnung erkennen. Hast du ihn inzwischen gefunden?

Also ich kann immer noch keinen Fehler in meiner Rechnung erkennen.

Ich habe ihn gefunden und meine Rechnung entsprechend korrigiert:

Der Hubraum ist das umschlossene Volumen, das sich aus dem Arbeitsweg des einzelnen Kolbenhubes und der wirksamen Kolbenquerschnittsfläche ergibt.

Der Arbeitweg ist der Weg, der zwischen den beiden äußersten Stellungen des Arbeitskolbens zurückgelegt wird, d.h. das Gesamtvolumen, das die Luft einnehmen kann, ist nicht V1 = 57,8 dm3, sondern V1 = 57,8 dm3 + 4,59 dm3 = 62,39 dm3.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

0 Daumen
1 Antwort
0 Daumen
1 Antwort
0 Daumen
1 Antwort
0 Daumen
1 Antwort

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community