Ich schau mir da immer die Einheiten der gegeben Größen an, wenn ich sonst keine Ahnung habe. Falls die Oberflächenspannung in N/m gegeben ist, muss man die sicher mit irgend was in der Einheit m multiplizieren, damit die Kraft N herauskommt. Das muss also eine Länge sein. Und die einzig vernünftige Länge ist die Summe der Seitenlängen,
Wenn man drei Längen multiplizieren täte, hätte man ja was der Einheit cm3, also ein Volumen, das macht gar keinen Sinn.
Man könnte auch denken, die Fläche des Dreiecks auszurechnen, aber die kommt in m2 heraus und passt nicht zur gegebenen Oberflächenspannung in N/m.
Ich weiß aber nicht, ob zu der Länge noch andere dimensionslose Faktoren wie die 2 in deiner Formel hinzukommen