0 Daumen
350 Aufrufe

Aufgabe:

Ein 200 m langer Kupferdraht mit einem Drahtdurchmesser von 0,5 mm wird zu einer 20 cm langen Spule mit 900 Windungen aufgewickelt und an eine 3 V Spannungsquelle angeschlossen

1 Berechne die magnetische Flussdichte im Spuleninnern.


Problem/Ansatz:

(i=Stromstärke)

die Formel für die Flussdichte ist ja

B=magn. Feldkonstante*i*(N/l)

i fehlt also berechne ich R damit ich dann i=U/R berechnen kann.

R kann ich durch R=dichte von Kupfer*(l/A)

A berechne ich mit pi*r2 wobei r=d/2 ist

damit komme ich auf A mit ungefähr 2*10^-7m2 was schon sehr unrealistisch ist, weiter berechne ich R dann, wobei die Dichte von Kupfer 8960 kg/m3 ist und so komme ich auf R=8960*(200/(2*10^-7))=8,96*1012

in der Lösung steht R allerdings mit 17,52, was habe ich falsch gemacht :(? Danke schonmal für Hilfe

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Hallo

 1. die Fläche ist richtig,   in mm2 ist sie ja auch plausibel 0,5mm ist recht dünner Draht aber du brauchst nicht die dichte von Cu sondern den spezifischen Widerstand  mit ρ=0,017Ωmm2/m oder was du gegeben hast der Widerstand ist dann R=ρ*L/A

dass bei deiner Rechnung für R die Einheit kg/m4 statt Ohm rauskommen scheint dich nicht zu stören? Rechnungen in Physik müssen immer auch in den Einheiten stimmen. also rechne IMMER damit um Fehler zu vermeiden.

Gruß lul

Avatar von 33 k

Oh… Vielen Dank, Sie haben mir sehr geholfen!

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage