Aloha :)
zu a)
Die Widerstände \(R_2\) und \(R_3\) sind in einer Masche parallel geschaltet. Bei Parallelschaltung werden die Kehrwerte der Widerstände addiert. Daher ziehen wir die Masche zusammen zum Ersatzwiderstand$$R_\parallel=\left(\frac{1}{R_2}+\frac{1}{R_3}\right)^{-1}=\left(\frac{1}{16\,\Omega}+\frac{1}{48\,\Omega}\right)^{-1}=\left(\frac{4}{48\,\Omega}\right)^{-1}=12\,\Omega$$Der Widerstand \(R_1\) und der virtuelle Ersatzwiderstand \(R_\parallel\) sind nun in Reihe geschaltet, addieren sich also zum Gesamtwiderstand:$$R_g=R_1+R_\parallel=10\,\Omega+12\,\Omega=22\,\Omega$$zu b)
Anliegende Spannung \(U=110\,V\), Gesamtwiderstand \(R_g=22\,\Omega\), also ist der Gesamtstrom:$$I_g=\frac{U}{R_g}=\frac{110\,V}{22\,\Omega}=5\,A$$zu c)
An \(R_1\) fällt die Spannung \(U_1\) ab und am virtuellen \(R_\parallel\) fällt die Spannung \(U_\parallel=U_2\) ab:$$U_1=R_1\cdot I_g=10\,\Omega\cdot5\,A=50\,V\quad;\quad U_2=R_\parallel\cdot I_g=12\,\Omega\cdot5\,A=60\,V$$nochmal zu b)
Der gesamte Strom fließt durch \(R_1\), daher ist$$I_1=I_g=5\,A$$Die Teilströme durch \(R_2\) und durch \(R_3\) ergeben sich aus dem Ohm'schen Gesetz:$$I_2=\frac{U_\parallel}{R_2}=\frac{60\,V}{16\,\Omega}=3,75\,A\quad;\quad I_3=\frac{U_\parallel}{R_3}=\frac{60\,V}{48\,\Omega}=1,25\,A$$