0 Daumen
1,7k Aufrufe

Ein Student, dessen Körper eine Wärmekapazität von 180 kJ/K aufweist, gibt beim Lernen 100 W in Form von Wärme an die Umgebung ab. Dies ist gerade so viel, dass seine (mittlere) Körpertemperatur konstant bleibt.

In Welcher Zeit steigt bei gleicher Wärmebildung die (mittlere) Körpertemperatur um 2 °C an, wenn jegliche Wärmeabgabe unterbunden wird?

Avatar von

Vom Duplikat:

Titel: Wärmekapazität, Wärme, Körpertemperatur

Stichworte: temperatur,thermodynamik,wärmemenge

Ein Student, dessen Körper eine Wärmekapazität von 180 kJ/K aufweist, gibt beim Lernen 100 W in Form von Wärme an die Umgebung ab. Dies ist gerade so viel, dass seine (mittlere) Körpertemperatur konstant bleibt.

In Welcher Zeit steigt bei gleicher Wärmebildung die (mittlere) Körpertemperatur um 2 °C an, wenn jegliche Wärmeabgabe unterbunden wird?


1 Antwort

0 Daumen

Hallo, 

[ Antwort nach Kommentar editiert ]

in kompatiblen Einheiten:

P = 100 W ,  C = 180000 J/K ,  ΔT = 2 K

die in der Zeit t zugeführte Wämeenergie beträgt  W = P · t

\( P · t  = C · ΔT\)     →    \( t = \frac { C\text{ }·\text{ }ΔT }{ P } = 360\color{red}{0}\text{ }s=6\color{red}{0}\text{ }Minuten \)

Gruß Wolfgang


Avatar von 9,1 k

Die Antwort ist leider nicht richtig.

C = 180 kJ/K = 180000 J/K

t = 3600 s = 60 Minuten

Da hast du leider recht, danke für den Hinweis.

Habe den "Tippfehler mit Folgen" in der Antwort korrigiert.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage