Hallo Simon,
vielleicht hilft dir folgende Überlegung weiter:
Wenn man z.B. an einen Plattenkondensator eine Spannung anlegt, dann kann diese den Kondensator nur so lang aufladen, bis die Spannung zwischen den Platten gleich der angelegten Spannung ist, weil sie danach gegen die Feldstärke E = U/d nicht mehr "ankommt".
Vergrößert man aber die angelegte Spannung zum Beispiel auf 2U, dann kann diese den Kondensator weiter aufladen, bis auch die "Gegenspannung" den Wert 2U erreicht hat.
>Aber wieso, die Spannungsquelle verrichtet doch immer gleich viel Arbeit für jedes Elektron oder nicht?
Je größer die Spannung zwischen den Platten wird, desto größer wird die Arbeit, die bei weiteren "Elektronentransporten" verrichtet werde muss.
Gruß Wolfgang