7.1 Den Leipziger Hauptbahnhof verlassen täglich Züge in viele Richtungen. So fährt um 08:35 Uhr ein ICE nach Frankfurt ab. Planmäßige Ankunft in Frankfurt ist 11:49 Uhr. Zwischen Leipzig und Erfurt fährt er auf einer neuen Bahnstrecke, die für die Höchstgeschwindigkeit 300 km/h ausgelegt ist.
7.1.1 Berechnen Sie die Durchschnittsgeschwindigkeit des ICE auf der insgesamt 373 km langen Strecke.
11:49 - 08:35 = 3:14 = 3.233 h
v = s/t = (373 km)/(3.233 h) = 115.4 km/h
7.1.2 Auf der 95 km langen Neubaustrecke fährt der Zug konstant mit Höchstgeschwindigkeit. Berechnen Sie die Fahrzeit in Minuten.
t = s/v = (95 km)/(300 km/h) = 0.3167 h = 19 min
Geben Sie an, welche der folgenden Diagramme diese Bewegung darstellen.
A, C
7.1.3 Der Elektroantrieb des ICE verursacht keinerlei Schadstoffausstoß. Beurteilen Sie diese Aussage.
Die Aussage ist nur teilweise korrekt. Der Elektroantrieb selbst erzeugt lokal keine Schadstoffe, also keine Abgase beim Fahren. Allerdings hängt der Schadstoffausstoß von der Herkunft des Stroms ab. Wird der Strom aus fossilen Quellen erzeugt, entstehen indirekt Schadstoffe. Bei Strom aus erneuerbaren Energien ist die Umweltbelastung deutlich geringer.