0 Daumen
336 Aufrufe

Aufgabe:

Eine mit Luft gefullte Eisenkugel hat einen Durchmesser von d=1,0 m d=1,0 \mathrm{~m} und eine Wandstärke von s=0,1 m \mathrm{s}=0,1 \mathrm{~m} . Sie wird an einem Seil hängend ins Wasser getaucht.
Gegeben sind die Dichte von Eisen ρEmen =7,874 g/cm3 \rho_{\text {Emen }}=7,874 \mathrm{~g} / \mathrm{cm}^{3} , Luft ρunt =1,184 kg/m3 \rho_{\text {unt }}=1,184 \mathrm{~kg} / \mathrm{m}^{3} und Wasser ρWasser =1,000 g/cm3 \rho_{\text {Wasser }}=1,000 \mathrm{~g} / \mathrm{cm}^{3} . Die Fallbeschleunigung ist g=9,81 m/s2 \mathrm{g}=9,81 \mathrm{~m} / \mathrm{s}^{2} .
(a) Mit welcher Kraft F zieht die Kugel am Seil, wenn sie vollständig ins Wasser eintaucht?
(b) Mit welcher Kraft F zieht die Kugel am Seil, wenn sie zu einem Drittel des Durchmessers ins Wasser eintaucht?
Gegeben: VKugetabchnitt =πh2(3Rh)/3 V_{\text {Kugetabchnitt }}=\pi \cdot h^{2} \cdot(3 R-h) / 3 mit der Hohe des Abschnittes h h und dem Radius der Kugel R.

Problem/Ansatz:

9bd61277-e7ea-49ee-8344-86a9f0a4bbd2.jpeg

Text erkannt:

6. a) Mit welcher kraft F zieht die kugel am Seil, conn sie vollstandig ins wasser eintaucht?
 geg. :  p0=1scm3,pE=7,87 cm,g=5,81mtct2,d=1 m,ges. : Fs=0,1mR.V=4r3π34r23π3=4(0,5 m3π34(0,45 m)π3=0,142 m3FA=Vkg(PkPF)=142ch33,81m3(7,8+kmdm31 km)=5570,04 Nm=ve=1.42dm37,87kmdm=1116,7 kg FG=ms=1116,7 kg9,81ms2=10954.83 NF=FGFAF=10954,83 N3570,04 NF=1384,8 N \begin{array}{l} \text { geg.: } p_{0}=1 \frac{\mathrm{s}}{\mathrm{cm}^{3}}, p_{E}=7,87 \mathrm{~cm}, g=5,81 \frac{\mathrm{mt}}{\mathrm{ct}^{2}}, d=1 \mathrm{~m}, g e s .: F \text {. } \\ s=0,1 m \\ R . \therefore V=\frac{4 \cdot r^{3} \cdot \pi}{3}-\frac{4 \cdot r_{2}^{3} \cdot \pi}{3} \\ =\frac{4 \cdot\left(0,5 \mathrm{~m}^{3} \cdot \pi\right.}{3}-\frac{4 \cdot(0,45 \mathrm{~m}) \cdot \pi}{3} \\ =0,142 \mathrm{~m}^{3} \\ F_{A}=V_{k} \cdot g \cdot(P k-P F) \\ =142 \mathrm{ch}^{3} \cdot 3,81 \frac{\mathrm{m}}{3} \cdot\left(7,8+\frac{\mathrm{km}}{\mathrm{dm}^{3}}-1 \mathrm{~km}\right) \\ =5570,04 \mathrm{~N} \\ m=v \cdot e=1.4 \cdot 2 \mathrm{dm}^{3} \cdot 7,87 \frac{\mathrm{km}}{\mathrm{dm}^{\prime}}=1116,7 \mathrm{~kg} \\ \mathrm{~F}_{\mathrm{G}}=m \cdot s \\ =1116,7 \mathrm{~kg} \cdot 9,81 \frac{\mathrm{m}}{\mathrm{s}^{2}} \\ =10954.83 \mathrm{~N} \\ F=F_{G}-F_{A} \\ F=10954,83 \mathrm{~N}-3570,04 \mathrm{~N} \\ F=1384,8 \mathrm{~N} \\ \end{array}
b) Mit welcher Kraft F zieht die kugd am Seil, wenn Sie zu einem Drittel des \varnothing ins Wasser eintaucht?
 geg. :  V=0,142 m3,pw=1ksdm plaft =1,184kgm, ges : . FPE=7,81k2dm3 R. :  13 von 0,142 m3=0,0473 m3 \begin{array}{l} \text { geg.: } V=0,142 \mathrm{~m}^{3}, p w=1 \frac{\mathrm{ks}}{\mathrm{dm}} \text {, } \quad \text { plaft }=1,184 \frac{\mathrm{kg}}{\mathrm{m}}, \text { ges:. } \mathrm{F} \\ P_{E}=7,81 \frac{\mathrm{k}^{2}}{\mathrm{dm}^{3}} \\ \text { R.: } \frac{1}{3} \text { von } 0,142 \mathrm{~m}^{3}=0,0473 \mathrm{~m}^{3} \\ \end{array}

2da81714-22de-4e05-959f-9bed9d36ca88.jpeg

Text erkannt:

FA=VkpFgFA=47,3dm31lgdmm9,81msFA=464,013 NF=FGFAF=10954,83 N464,013 NF=10490,817 N \begin{array}{l}F_{A}=V_{k} \cdot p F \cdot g \\ F_{A}=47,3 \mathrm{dm}^{3} \cdot 1 \frac{\mathrm{lg}}{\mathrm{dm}^{\mathrm{m}}} \cdot 9,81 \frac{\mathrm{m}}{\mathrm{s}} \\ F_{A}=464,013 \mathrm{~N} \\ F=F_{G}-F_{A} \\ F=10954,83 \mathrm{~N}-464,013 \mathrm{~N} \\ F=10490,817 \mathrm{~N}\end{array}

Guten Morgen, stimmt meine Rechnung zu der Aufgabe?

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

das stimmt einiges nicht:

1. Der Innenradius beträgt 0,4 m

2. du subtrahierst zwei Dichten, eine solche Rechnung kommt hier nicht vor

3. wo geht die Dichte der Luft ein ?

Berechne noch einmal das Gewicht der Kugel, auch mit der eingeschlossenen Luft, dann sehen wir weiter.

Avatar von 4,0 k

IMG_0563.jpeg

Text erkannt:

a)
VRugel =43πR3=43π(0,5 m)3=0,52 m3Vinnen =43πr3=43π(0,4 m)3=0,27 m3V=Vruge lVinnen =0,25 m3mkuge =V pEisen =0,25 m37874kgm3=1968,25 kg mLuft = Vinnen. pluft =0,27 m31,184kgm3=0,32 kgF=mg=(mkuge(tm Luft )g=(1968,(5 kg+0,32 kg)9,81 m/s2F=19311,67 NFtoftricb =pvVg=1000kg3 m30,52 m39,81 m/s2=5101,2 NFsGil =19311,67 N5101,2 N=14210,47 N \begin{array}{l} V_{\text {Rugel }}=\frac{4}{3} \pi \cdot R^{3}=\frac{4}{3} \cdot \pi \cdot(0,5 \mathrm{~m})^{3}=0,52 \mathrm{~m}^{3} \\ V_{\text {innen }}=\frac{4}{3} \pi \cdot r^{3}=\frac{4}{3} \cdot \pi \cdot(0,4 \mathrm{~m})^{3}=0,27 \mathrm{~m}^{3} \\ V=V_{\text {ruge }} l-V_{\text {innen }}=0,25 \mathrm{~m}^{3} \\ m_{\text {kuge }}=V \cdot \text { pEisen }=0,25 \mathrm{~m}^{3}-7874 \frac{\mathrm{kg}}{\mathrm{m}^{3}}=1968,25 \mathrm{~kg} \\ \text { mLuft }=\text { Vinnen. pluft }=0,27 \mathrm{~m}^{3} \cdot 1,184 \frac{\mathrm{kg}}{\mathrm{m}^{3}}=0,32 \mathrm{~kg} \\ F=m \cdot g=\left(m k u g e(t m \text { Luft }) \cdot g=\left(1968,(5 \mathrm{~kg}+0,32 \mathrm{~kg}) \cdot 9,81 \mathrm{~m} / \mathrm{s}^{2}\right.\right. \\ F=19311,67 \mathrm{~N} \\ F_{\text {toftricb }}=p_{v} \cdot V \cdot g=1000 \frac{\mathrm{kg}_{3}}{\mathrm{~m}^{3}} \cdot 0,52 \mathrm{~m}^{3} \cdot 9,81 \mathrm{~m} / \mathrm{s}^{2} \\ =5101,2 \mathrm{~N} \\ F_{\text {sGil }}=19311,67 \mathrm{~N}-5101,2 \mathrm{~N}=14210,47 \mathrm{~N} \\ \end{array}

IMG_0564.jpeg

Text erkannt:

b)
h=d3=13=0,33 mVkegclabschn : t =πh2(3Rh)3=π(0,33m)2(30,5αm0,33m)3=0,14 m3FA=pgVKogge ( abschnitt =1000 kg/m39,81 m/s20,14 m3FA=1373,4 NFsEil =19311,67 N1973,4 N=17338,27 N \begin{array}{l} h=\frac{d}{3}=\frac{1}{3}=0,33 \mathrm{~m} \\ V_{\text {kegclabschn:t }}=\frac{\pi-h^{2} \cdot(3 R-h)}{3}=\frac{\pi \cdot(0,33 m)^{2} \cdot(3 \cdot 0,5 \alpha m-0,33 m)}{3} \\ =0,14 \mathrm{~m}^{3} \\ F_{A}=p \cdot g \cdot V_{\text {Kogge }}\left(\text { abschnitt }=1000 \mathrm{~kg} / \mathrm{m}^{3} \cdot 9,81 \mathrm{~m} / \mathrm{s}^{2} \cdot 0,14 \mathrm{~m}^{3}\right. \\ F_{A}=1373,4 \mathrm{~N} \\ F_{\text {sEil }}=19311,67 \mathrm{~N}-1973,4 \mathrm{~N}=17338,27 \mathrm{~N} \\ \end{array}

Ich habe die Aufgabe nochmal überarbeitet, passt es jetzt?

deine Berechnungen stimmen soweit.

Problematisch ist aber die Genauigkeit mit der du rechnest.

Meine Ergebnisse sind 14604 N und 18409 N. Bei den Abweichungen musste ich deine ganze Rechnung durcharbeiten. Beispielsweise ist das Kugelvolumen 0,5236 m³ wenn man auf 4 Stellen hinter dem Komma rundet, du hast auf 2 Stellen gerundet. Bitte rechne etwas genauer, dann fällt die Kontrolle leichter.

Alles klar, danke.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

1 Antwort
1 Antwort
Gefragt 25 Nov 2018 von Post