0 Daumen
408 Aufrufe

Aufgabe:

Berechne die Wärmemenge die erforderlich ist um 1 kg Wasser (H2O) von -10 °C auf 110 °C zu erwärmen!

Formel: Q=m*c*ΔT

Wie setze ich hier die werte ein?

Liebe Grüße

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

für flüssiges Wasser rechnest du hier Q=1 kg·4,19 kJ/(kg·K)·ΔT. 4,19 kJ/(kg·K) ist die spezifische Wärmekapazität von Wasser im flüssigen Zustand. Das Wasser ist aber bei -10°C gefrohren. Von -10°C bis 0°C muss du mit der spezifischen Wärmekapazität von Eis rechnen. Dann kommt die Schmelzwärme hinzu. Bei 100°C muss dann die Verdampfungswärme berechnet werden. Von 100°C bis 110°C wird dann mit der spezifischen Wärme von Wasserdampf gerechnet. Ich lege zugrunde, dass der Umgebungsdruck Normalbedingungen entspricht. Bei Fragen bitte melden.

Avatar von 4,0 k

vielen dank, ich habe alles verstanden außer QDampf   

Wie berechnet man QDampf ? Kannst du bitte vorrechnen?


Liebe Grüße

um 1 Kg Wasser zu verdampfen benötigt man 2257 kJ. Eine Temperaturerhöhung findet dabei nicht statt.

ich teile 'mal meine eigene Rechnung:

Eis von -10° bis 0°: Q1=1 kg·2,06 kJ/(kg·K)·10 K=20,6 kJ

Schmelzwärme: Q2=1 kg·334 kJ/kg=334 kJ

Wasser von 0° bis 100°: Q3=1 kg·4,19 kJ/(kg·K)·100 K=419 kJ

Verdampfungswärme: Q4=1 kg·2257 kJ/kg=2257 kJ

Wasserdampf von 109° bis 110°: Q5=1 kg·1,87 kJ/(kg·K)·10 K=18,7 kJ

In der Summe(Q1 bis Q5) komme ich auf 3049,3 kJ. Hast du etwas Ähnliches herausbekommen?

Hallo, danke ich komme auch auf diesen Wert

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage