bei a brauchst du doch die Winkelgeschwindigkeit eigentlich in Rad/s  also noch mal  w(0)= 2*π*150/(60s)  Änderung von w ist  w(0)/(2,2h)=w(0)/(2,2*3600s) =α
b) du kannst rechnen φ= w*t-α/2*t^2  t in s  dann hast du den insgesamt zurückgelegten Winkel durch 2π geteilt die Zahl der Umdrehungen.
 oder wie ich sagte, wenn w linear abnimmt, kann man mit der Durchschnittlichen Umdrehungszahl rechnen, die ist 75U/min Der Durchschnitt zwischen 0 und 150
uns diesen Durchschnitt  dann mal Zeit also mal 2,2*60 Min
 Das scheint dir schwer zu fallen, weil es um Drehungen geht? wenn du von 100m/s mit konstanter Beschleunigung in 20 s auf 0 abbremst ist a=-100m/s/20s =5m/s^2
wenn du den Weg ausrechnen willst kannst du s=100m/s*t-a/2*t^2  oder du kannst einfach sagen 20s mit der Durchschnittsgeschwindigkeit  50m/s ergibt 20*50m=1000m.
Wenn dich jemand fragt wie stark bei v=50m/s die Beschleunigung ist, sagst du einfach so groß wie während der ganzen Zeit, nämlich 5m/s^2
wenn dich jemand fragt wann die Geschwindigkeit  50ms ist antwortest du nach der halben Zeit, also nach 10 s.
Gruss lul
 das zu c)