Hallo,
Du kannst zunächst die Richtung der Kräfte einzeichnen so Du es magst. Anschließend ist diese einmal festgelegte Richtung aber zwingend. D.h. oben hast Du B als Zugkraft angenommen. Wenn Du nun die Momente um A bestimmst ∑MA=>0B⋅2−F⋅10dann resultiert aus der angenommenen Kraft B ein positives Moment - also rechtsdrehend.
Dein Ergebnis ist dann B=60kN. Das bedeutet, dass B mit 60kN in die Richtung auf den Balken wirkt, in die Du B eingezeichnet hast - also in diesem Fall als Zugkraft.
Das Vorzeichen bezieht sich nicht auf Zug- oder Druckkraft, sondern immer auf die angenommene vorweg definierte Richtung. Bei allen Kräfte- oder Momentesummen musst Du dann auch von dieser definierten Richtung ausgehen.
Positiv heißt dann nur: die Kraft wirkt in die angenommene Richtung und negativ eben genau anders herum.