0 Daumen
772 Aufrufe
Mittels einer Strom- und Spannungsmessung soll mit der Gleichung R=U/I ein Widerstand bestimmt werden.

Folgende Angaben sind gegeben:
Messwerte: U = 5 V, I = 0,2 A.
Unsicherheitsangaben: Unsicherheit der Spannungsmessung: u(U) = 0,01 V
Unsicherheit der Strommessung: u(I) = 0,002 A.


Bestimmen Sie die mittlere Unsicherheit des ermittelten Widerstands.


Hallo,

zur Lösung dieser Aufgabe haben wir hier im Forum bereits die Formel ΔR=√(dR/dU*ΔU)2+(dR/dI*ΔI)2) bzw. ΔR=|dR/dU*ΔU|+|dR/dI*ΔI| erhalten. Allerdings wissen wir nicht, für was das "d" vor R bzw. U und I steht. Sind hier einfach die bereits gegebenen Messwerte (5V, 0,2A, R entsprechend ausrechen) zu verwenden, oder ist vorher ein weiterer Schritt nötig?

Eine vollständige Lösung wäre von Vorteil. Vielen Dank im Voraus.

EDIT: "Minus" aus der Überschrift entfernt. Frage ist eher nach dR/dU?

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

Hallo

 dR/dU ist die Ableitung von R nach U, dU bezw. ΔU ist der Fehler von U

dR/dU=1/I , dR/dI= -U/I2

 jetzt |1/I*0,01|2+|-U/I2*0,002|2 da die Meßwerte von U nd I einsetzen, Wurzel ziehen und ihr habt ΔR also die Unsicherheit von R

Gruß lul

Avatar von 33 k

Hast du das hier gesehen? https://www.nanolounge.de/16345/messtechnik-mittlere-unsicherheit-ei… und ist dort die Nachfrage somit erledigt?

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage