Übungsaufgaben zum Thema Optik:
Negativlinsen und Linsensysteme
Folgende Formeln sind bekannt:
Dioptrie D=1/f'
Hilfsnenner N=(n-1)*d+n*(r2-r1)
Brennweite f'=(n*r1*r2)/((n-1)*N)
Hauptebenen S1H=(-r1*d)/N S2H=(-r2*d)/N
Brennweite bei Linsensystem f'=(f1'*f2')/(f1'+f2'-e)
n bei Glas: 1,53
Aufgabe 1:
Eine kugelförmige Blumenvase (Außendurchmesser 200mm, Wandstärke überall 5mm) ist zerdeppert. Wieviel Dioptrien hat eine der Scherben und wo liegen ihre Hauptebenen?
Lösung: -0,182 dpt; im Krümmungsmittelpunkt
Mein Ansatz:
Annahme:
n=1,53, r1=100mm, r2=-100mm, d=5mm
Eingesetzt in die obigen Formeln:
N= -303,35mm
f'= -95,16375mm
D= -0,01050
Aufgabe 2:
Welche Brennweite hatte die Blumenvase aus Aufgabe 1 vor dem Zerbrechen? Wo lagen ihre Hauptebenen? (Linsensystem!)
Lösung: -2742mm; in der Mitte
Mein Ansatz:
f'1=f'2= -95,16375 (s. oben)
e=190mm (Abstand der inneren Hauptebenen)
f'= -28298mm
Optische Instrumente
Formeln:
E=Epsilon (Sehwinkel) y=Objektgröße a=Bildabstand f'L=Brennweite Lupe
Sehwinkel ohne Gerät -> E= y/a
Sehwinkel mit Gerät -> E=y/f'L
V= Vergrößerung
V=E mit Gerät/E ohne Gerät
Normvergrößerung einer Lupe:
Sehwinkel ohne Lupe -> Gegenstand in as=25cm Entfernung ("deutliche Sehweite"); Gegenstand im Brennpunkt der Lupe, also Sehwinkel mit Lupe.
Normvergrößerung eines Fernrohrs:
Sehwinkel ohne Fernrohr -> Gegenstand unendlich weit weg; Sehwinkel mit Fernrohr -> Zwischenbild im Brennpunkt des Okulars, also virtuelles Bild im Unendlichen. In diesem Fall gilt: VF=fob'/fok'
fob'=Brennweite Objektiv fok'=Brennweite Okular
Aufgabe 1: Ein Fernrohr (fob'=300mm, fok'=50mm) wird auf ein 5m vom Objektiv entferntes Gesicht (y=300mm) gerichtet und so eingestellt, dass das virtuelle Bild im Unendlichen erscheint. Berechnen Sie
a) den Sehwinkel ohne Fernrohr (für a=-5m) und den Sehwinkel mit Fernrohr.
b) die Vergrößerung des Fernrohres.
Lösung: a) 0,06 rad; 0,383 rad
b) 6,4-fach
Ansatz:
a)
EoG=y/a= -0,06 rad
VF=6 -> VF*EoG = EmG = -0,36 rad
b) V= EoG/EmG = 6-Fach
Aufgabe 2:
Wie muss man die Rechnung in Aufgabe 1 modifizieren, wenn das Okular so eingestellt wird, dass das virtuelle Bild in 250mm Entfernung erscheint?
Lösung: 0,46 rad, 7,7-fach
Ansatz:
a=250mm -> E=1,2 -> 1,2*EmG = 0,46 rad
0,46/0,06 = 7,7-fach
Formeln:
Auflösungsgrenze E=Lambda/D
Aufmerksames Sehen Ea=6*10^-4
Auflösungsgrenze d=Lambda0/(n*sin(alpham))
Aufgabe 3:
Ein Mikroskopobjektiv besteht aus einer gläsernen Halbkugel (r=1mm, n=1,53) in Luft; a'=160mm. Es wird grünes Licht benutzt (Lambda=576nm). Berechne die Auflösungsgrenze d!
Lösung: 0,925 mikrometer
Ansatz:
Lambda0=576nm; n=1,53
Was mir fehlt ist sinalpham. Was kann ich mit a' machen? Was ich weiß Sinalpha= GK/HYP
Bei der Aufgabe stehe ich total auf dem Schlauch!
Aufgabe 4:
Welche Vergrößerung hat eine gläserne Halbkugel (n=1,53), die als Lupe mit der Planseite auf einer Zeitung liegt?
Lösung: 1,53
Ansatz:
n=1,53;